Die Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters ist eine Institution, mit der sich jeder junge Pole, der an einem Marathon teilnimmt, auseinandersetzen muss. Die Zeit, die benötigt wird, um das einfachste Unternehmen zu gründen, steht in direktem Verhältnis zur Länge des Namens dieses Amtes – und stellt keineswegs den schwierigen Anfang eines angenehmen Laufs dar. Dasselbe gilt für […]
Ein offener Markt ist der erste Impuls, um über ein eigenes Unternehmen nachzudenken. Später tauchen Fragen auf. Beginnt man mit der Produktion? Wenn ja, wo? Ist der europäische Markt attraktiv? Albert Einstein hatte eine einfache Methode – man muss die Regeln des Spiels lernen und sie dann besser spielen als alle anderen. Finden wir heraus, […]
„Wenn es etwas gibt, das wir nicht effizienter und günstiger machen können als unsere Mitbewerber, sollten wir jemanden engagieren, der es besser kann.“ Das stellte Henry Ford bereits Anfang der 1930er Jahre fest und lieferte damit die einfachste Definition von Outsourcing. Würde der Gründer eines Automobilunternehmens heute über dieses Phänomen sprechen, würde er ergänzen, dass […]
Das Team ist wichtiger als alle anderen Faktoren zusammen Bedeutung des Projektteams Ein guter Einstiegspunkt sind Statistiken vom US-amerikanischen Markt, die ich vor längerer Zeit gehört habe. Also… die meisten Start-ups scheitern. Von denjenigen, die überleben und erfolgreich werden, ändern etwa 80 % ihr Geschäftsmodell! Nur 20 % der Start-ups bleiben bei ihrem ursprünglichen Konzept. Man kann […]
Im Titel habe ich das Wort „Potenzial“ verwendet, das sehr häufig genutzt wird. Um genauer zu sein, beziehe ich mich dabei auf das Geschäftspotenzial. Eine gute Entscheidung, ob man sich an einem Projekt beteiligt, muss auf einer angemessenen Bewertung basieren. Verschiedene Personen können dies unterschiedlich angehen, aber grundsätzlich gibt es fünf Bereiche, die überprüft werden […]
Hin- und hergerissen… Wahrscheinlichkeit des Erfolgs Nun… wenn man sich die Erfolgschancen ansieht, lautet die Antwort: NEIN! Mit Innovationen zu spielen ist äußerst risikoreich. Betrachtet man das Anlageportfolio vermögender Personen, wird man feststellen, dass Innovationen meist die letzte Option sind, in die sie investieren. Warum? Ganz einfach: Man möchte sein Geld nicht zuerst in die […]