Wissenschaftliche Präsentation – Künstliche Intelligenz im automatischen System zur Laserstrahldiagnose
Künstliche Intelligenz in der Laserstrahldiagnose? Ja, es ist ein preisgekröntes System von Perspectiva Solutions. Vom 19. bis 23. September 2022 findet das Laser-Technik-Symposium – STL2022 in Karpacz statt. Morgen werden auf Einladung des Wissenschaftlichen Komitees unser CEO Krzysztof Jakubczak und Daniel Mostowski einen Vortrag halten über:
Künstliche Intelligenz im automatischen System zur Laserstrahldiagnose
Unter den Vortragenden sind auch unsere Vertreter, zu deren Präsentation wir Sie natürlich herzlich einladen. An diesem Mittwoch um 12:15 Uhr werden unsere Sprecher im Namen von Perspectiva Solutions ein System zur präventiven Laserdagnostik mit Unterstützung künstlicher Intelligenz vorstellen. Die Künstliche Intelligenz im automatischen System zur Laserstrahldiagnose ist das Huaris-System, ausgezeichnet im Innovationspreis-Wettbewerb auf der Laser World of Photonics 2022 in München.
Huaris ist aktuell in 3 Varianten erhältlich:
Huaris One – Laserstrahl-Profilometer
Es handelt sich um einen hochwertigen Laserstrahl-Profilometer basierend auf einer 1-Megapixel-Kamera. Huaris One ist für Laserdiagnose und präventive Wartung vorgesehen. Die angewandte innovative Technologie auf Basis künstlicher Intelligenz wurde vom Data Magazine aus Großbritannien gewürdigt.
Huaris Mobi One – mobiles Laserdagnosesystem
Es ist der weltweit erste mobile Laserstrahl-Profilometer, der keinen PC für den Betrieb benötigt. Das Paket umfasst den Huaris One Laserstrahl-Profilometer und ein Tablet mit einer dedizierten Applikation. Fortschrittliche Technologie für Laserdiagnose und präventive Wartung, alles in einer mobilen Version.
KI-gestütztes Huaris Cloud – Fernlaser-Management-System
Huaris Cloud ist das weltweit erste Cloud-System, das maschinelles Lernen zur Automatisierung der Laserstrahldiagnose verwendet. Möchten Sie Ihren Laser aus der Ferne verwalten? Möchten Sie über die Betriebsparameter des Lasers informiert sein und den Zustand des Lasers kennen? Wir haben die Laserverwaltung mit dem KI-gestützten Huaris Cloud endlich fernsteuerbar gemacht.
Huaris ist die erste weltweit implementierte Lösung für präventive Wartung bei Lasersystemen und durch ein Patent geschützt.
Huaris-System ansehen
Konferenzprogramm – Symposium der Lasertechnik – STL2022
Wissenschaftliches Komitee in Personen:
- Zdzisław Jankiewicz – Wojskowa Akademia Techniczna
- Romuald Jóźwicki – Politechnika Warszawska
- Zygmunt Mucha – Politechnika Świętokrzyska
- Wiesław Woliński – Politechnika Warszawska
lädt Sie herzlich zur Teilnahme am XIII. Symposium der Lasertechnik ein, das vom 19. bis 23. September 2022 in Karpacz stattfindet. Die Konferenz ist die nächste Ausgabe der renommierten Veranstaltung, die seit 1984 dem Informationsaustausch und der Verbreitung wissenschaftlicher und technischer Kenntnisse im Bereich der Lasertechnik und Optoelektronik dient. Jedes Jahr nehmen herausragende Vertreter aus Wissenschaft und Privatwirtschaft teil. Unter den Referenten sind Vertreter führender akademischer Zentren, Forschungsinstitute sowie eine breite Gruppe von Herstellern und Anwendern der Lasertechnik.
Themen des Laser-Technik-Symposiums – STL2022
Laserquellen
- Nah- und Mittel-Infrarot-Laserquellen
- Pico- und Femtosekundenlaser
- Laser und Faserverstärker
- Halbleiterlaser
- Hochleistungs- und Energiestrahl-Laser und deren Anwendungen
- Neue Materialien und Bauteile der Lasertechnik
Einsatz der Lasertechnik
- Anwendung der Lasertechnik in Messung, Metrologie und Wissenschaft
- Militärische Anwendungen der Lasertechnik
- Einsatz von Lasern im Umweltschutz, Nachweis von Spurstoffen etc.
- Anwendungen von Lasern in Medizin und Biomedizintechnik
- Anwendungen von Lasern in Industrie, Technologie und Werkstofftechnik
- Anwendungen von Lasern in Quantentechnologien