Zuverlässigkeit von Kabelbäumen für Ladestationen von Elektroautos
Elektrische Kabelbäume sind ein integraler Bestandteil von Geräten, die den Alltag erheblich verbessern. Sie sind in nahezu jedem aktuell betriebenen Gerät zu finden. Aufgrund ihrer weitverbreiteten Nutzung wächst die Zahl der produzierenden Unternehmen ständig.
Die Elektromobilität ist einer der am stärksten wachsenden Zweige der polnischen und weltweiten Wirtschaft. Heute umfasst dieser Sektor nicht nur die Produktion von Elektrofahrzeugen, sondern auch den Rohstoffabbau, die Modernisierung und den Ausbau der Infrastruktur. Sie gilt als effektives Instrument zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors und zur Erreichung der Klimaneutralität.
Kabel ermöglichen die Übertragung von Energie und Daten zwischen elektrischen Geräten aller Art. Obwohl in der Regel ein einzelnes Kabel ausreicht, um einfache Daten zu übertragen, sind in vielen Geräten, insbesondere solchen mit einem hohen Komplexitätsgrad, komplette Kabelbäume erforderlich. Wie wählt man hochwertige Kabelbäume aus einem so breiten Angebot aus? Welche Branchen können darauf nicht verzichten? Was versteht man unter der Herstellung von Kabelbäumen? Erfahren Sie die grundlegenden, notwendigen Informationen über elektrische Kabelbäume.
In diesem Artikel erfahren Sie:
- Elektrischer Kabelbaum – was ist das?
- Herstellung von Kabelbäumen: Wie werden sie gefertigt?
- Zuverlässigkeit und Einsatz von Kabelbäumen
- Trotz der Krise wächst der Elektromobilitätsmarkt
Elektrischer Kabelbaum – was ist das?
Ein elektrischer Kabelbaum ist eine eigenständige Struktur elektrischer Verbindungen zwischen einzelnen Elementen eines Systems oder erweiterten Geräts. Er ist verantwortlich für den elektrischen Betrieb, unter anderem durch Energieversorgung, Datenübertragung und Signalisierung logischer Zustände einzelner Systemkomponenten.
Herstellung von Kabelbäumen: Wie werden sie gefertigt?
Bei der Auswahl von Kabelbäumen sollte man dem Hersteller besondere Aufmerksamkeit schenken. Für den Hersteller von Kabelbäumen ist es äußerst wichtig, höchste Qualitätsstandards und globale Normen einzuhalten. Warum? Nur so kann man sicher sein, dass sie vollkommen sicher sind und ihre Aufgaben wie vorgesehen erfüllen. Zudem ist es wichtig, dass die zur Herstellung der Kabelbäume verwendeten Materialien und Verbundstoffe sorgfältig ausgewählt und an die Umgebung angepasst werden, in der sie eingesetzt werden.
Ein bewährter, guter Hersteller von elektrischen Kabelbäumen lernt vor Beginn des Produktionsprozesses die Bedürfnisse des Kunden genau und detailliert kennen. Üblicherweise ist das erste Produkt ein Prototyp, für den der Kunde Änderungen anfordern oder das gesamte Design abnehmen kann. Sobald der Hersteller die Freigabe des Prototyps vom Kunden erhält, beginnt die Produktion der Kabelbäume.
Schrittweise Produktion von Kabelbäumen:
- Schneiden und Abisolieren der Drähte
- Crimpen oder Löten der Anschlüsse
- Bündeln (falls vorhanden) oder Umreifen
- Kennzeichnung und Markierung
- Kontrolle und Montage des Kabelbaums
- Endkontrolle der fertigen Kabelbäume
Wichtig! Alle produzierten elektrischen Kabelbäume müssen spezifische globale Standards hinsichtlich der Sicherheit elektrischer Anlagen sowie Qualität und Ausführungstechniken erfüllen. Es sollte bedacht werden, dass sie nicht nur für den effektiven Betrieb des Geräts verantwortlich sind, sondern auch vor Kurzschlüssen oder Überspannungen schützen.
Zuverlässigkeit und Einsatz von Kabelbäumen
Elektrische Kabelbäume sind das unzuverlässigste Element in einem Fahrzeug oder Gerät, daher sind Qualitätsfragen der Materialien und Komponenten (Stecker, Kabel), deren geeignete Auswahl, präzise Montage und das Design selbst von entscheidender Bedeutung. Fachgerecht hergestellte elektrische Kabelbäume sind ein wichtiger Bestandteil des gesamten elektrischen Systems. Sie haben großen Einfluss auf die Zuverlässigkeit des gesamten Geräts. Kabelbäume sind in praktisch den meisten elektrischen oder elektronischen Geräten zu finden, sowohl im Haushaltsbereich als auch in fortschrittlichen medizinischen und militärischen Geräten.
Einer der wichtigsten Faktoren für die Entwicklung der Elektromobilität in Polen ist die Verfügbarkeit von Ladestationen für Elektroautos. Die Zunahme der Anzahl öffentlicher Stationen und damit die erleichterte Nutzung von Elektroautos führt zu einem größeren Interesse an dieser Fahrzeugart.
In unserem Land verfügbare Elektroauto-Ladegeräte sind:
- Langsame Wechselstrom-Ladegeräte, die bis zu 22 kW Ladeleistung bieten. Das Laden des Fahrzeugs mit diesem Ladegerät dauert je nach Batteriekapazität bis zu 8 Stunden
- Schnelle Gleichstrom-(DC-)Ladestationen, die es ermöglichen, bis zu 80 % der Batterie in nur einer halben Stunde zu laden
Die häufigsten Typen von Elektroauto-Ladegeräten für Elektrofahrzeuge:
- Stationäre Ladegeräte
- Mobile Ladegeräte
Zusätzlich können sie auch nach Art des Elektrofahrzeugs klassifiziert werden:
- Elektroroller
- Elektrische Fahrräder
- Elektrische Rikschas
- Traditionelle und autonome elektrische Personenkraftwagen
- Lastkraftwagen
- Elektrische Lkw
- Reisebusse
- Flugschiffe
- Schwimmschiffe
Trotz der Krise wächst der Elektromobilitätsmarkt
Während die COVID-19-Krise die Automobilindustrie hart getroffen hat, stiegen die Verkaufszahlen von Elektroautos im ersten Quartal 2020. Was noch? Experten sagen, dass der Industrieschock nicht zwangsläufig zu einer Verlangsamung der Elektromobilitätsentwicklung führen muss. Im Gegenteil, sie kann stark profitieren!
Interessanterweise steigt die Zahl ausländischer Investitionen in unserem Land jedes Jahr. Investitionen globaler Giganten der E-Mobilitätsbranche gehörten 2021 zu den Schlüsselprojekten. Dies zeigt, dass Polen aufgrund seiner Innovationskraft und der hohen Produktionsqualität im Bereich Elektromobilität ein sehr attraktives Land für Investoren und Geschäftspartner ist. Was wichtig ist: Unser Land produziert 30 % aller in Europa hergestellten Batterien für Elektrofahrzeuge. Derzeit sind 50.679 Elektrofahrzeuge und 4.431 Ladepunkte (AC und DC) im polnischen Fahrzeugbestand registriert. Laut dem Polish EV Outlook werden diese Zahlen bis 2025 auf ca. 4 % steigen.
Wie ist die Situation auf dem Weltmarkt? Die Größe des globalen Elektromobilitätsmarktes betrug im Jahr 2020 230,12 Milliarden US-Dollar. Zudem wird erwartet, dass der Markt von 279,45 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 auf 1.507,21 Milliarden US-Dollar im Jahr 2028 wächst (mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 27,2 % in 2021-2028). Obwohl die globale Auswirkung der COVID-19-Pandemie beispiellos war, hatte die Elektromobilität während der Pandemie in allen Regionen eine positive Wirkung auf die Nachfrage. Der globale E-Mobilitätsmarkt verzeichnete 2020 einen großen Zuwachs von 21,16 % im Vergleich zum durchschnittlichen Wachstum in den Jahren 2017-2019.
Die Widerstandsfähigkeit der Elektromobilität gegenüber der Krise resultiert aus dem stetig wachsenden Interesse an Elektrofahrzeugen und der Einführung neuer technologischer Lösungen auf dem Markt. Die zunehmenden Ausgaben für die Energiewende, einschließlich Elektromobilität, sollen ein Grundelement der Maßnahmen zur Bewältigung der Krise durch COVID-19 sein.
Es ist zu beachten, dass die Entwicklung des Marktes für Elektrofahrzeuge zwangsläufig von der Entwicklung der Infrastruktur begleitet wird – einschließlich Ladegeräte für den Heimgebrauch oder Hochleistungs-Ladegeräte, die in der öffentlichen Infrastruktur (auch an Tankstellen) installiert sind.